bulla-blog
–——————————–
Das wahre Leben
Gute Nachrichten
- Ereignisreicher Tag
Von keuchenden Postboten und kleinen Präsenten - Good News
Von null auf 100 nach rund 40 Jahren
- Völkerverständigung in der Corona-Krise
Wie ich zu selbstgenähten Atemschutzmasken
aus der Schweiz kam ... - Standesgemäß
Briefwechsel zwischen einem Studenten
und seinem Vater - „GNTM“
(„Germany's next Thrombosestrumpf-Model“) - Kartoffel-Pflanzung
Gewusst wie ...
Umwelt
- Zigarettenstummel
Verheerende Auswirkungen auf Gewässer und Grundwasser - Dialoge
- „Warum ich? Sollen doch erst mal die anderen!“
Über Doppelmoral, Image-Pflege und Stadtgeländewagen - Statt Urlaub
Der Boom der Swimming Pools
Die Welt der Gerüche
- Revier-Markierer
Frischluft-Fanatiker Timo Beil
über die Duftmarken mancher Mitmenschen - Handwerkliche Herausforderung des Tages
- Duftnoten
Snobismus im Kaufhaus
Dumm gelaufen
- Kündigung 2021-Abo
- Tabula rasa
Mein persönlicher Jahresrückblick 2020 - Lehrgeld gezahlt
Wenn man nicht die richtigen Fragen zu stellen versteht ... - Ich Kunstbanause ...
- Katastrophal!
Gedanken zum sogenannten „Deutschen Warn-Tag“ - Fake-News
- Funkstille
Ein Telefon auf Abwegen - Das Spiegel-Malheur
Die Geschichte hinter der Murmel
- Hamsterkäufe anlässlich des Corona-Virus'
Da hilft nur, Klopapier und andere Produkte einzusparen - Der „Bullwhip-Effect“
Wie sich Hamsterkäufe auf die Lieferkette auswirken - Klopapier-Songs
- Domino-Day
Timo Beil über die Sammelleidenschaft
seiner Gattin Tina und die Folgen ... - Und täglich grüßt die Klick-klack-Frau ...
Schuhfetischist Timo Beil über eine sehr morgen-aktive Dame - Öffnungszeiten
- Cook Salt Solution
Als Atemschutzmasken noch kein Thema waren ... - Einsturzgefährdet
Was „IKEA“ mit der Straßenbahn zu tun hat ... - Elektro-Schrott
Von vielen elektrischen Geräten bleiben manche
dauerhaft auf der Strecke - Kleines Versehen – immense Folgen
Finanzamt sorgt für horrende Anwaltsgebühren
zu Lasten des Steuerzahlers - Warum ich meine Sekretärin feuerte ...
- Die Aufreger des Jahres
Worüber man sich wann aufregen sollte / könnte / müsste ... - Meine Erfahrung mit dem Flaschenzug
Heimwerker-Schicksal - Planung
Die sechs Phasen - Dialoge
- Die traurige Wahrheit
Der Unterschied zwischen Teenagern,
Erwachsenen und Senioren - „Murphy's Gesetz“
Teil 1: Die 15 Schrauber-Gesetze - Doktorspiele (Teil 1)
Möchtegern-Patientin Tina Beil zum Thema
„Dollarzeichen im Auge“ - Doktorspiele (Teil 2)
Patientin Tina Beil zum Thema
„Krankenversicherungskarte vergessen“
Erinnerungen
- Poesie-Alben
- Handschrift
- Das waren noch Zeiten!
Drei Sender und Sendeschluss - Jugend früher
Sind Sie auch in den 50er, 60er
oder 70er Jahren aufgewachsen?
Steckenpferde
- Sammelleidenschaft
Timo Beil über verschiedene Formen
der Anhäufung von Dingen - Mein Haus, mein Auto, mein Boot ...
- Erdbeer-Ernte
Teil 1 - Erdbeer-Ernte
Teil 2 - Dialoge
- Einblicke in mein Nagelstudio
- Vom Bau eines Schneemanns
Zeitlicher Ablauf
Straßenverkehr
- Raserei vor Kita und Schule
- Wenig vorbildlicher Senior
- Verkehrsschilder (1)
Zitat - Buch-Tipps
zum Thema „Fahrrad“ - Nahtod-Erfahrung eines Rentners
Dämlichste Ausrede ever - Dialoge
- Mann am Steuer
Timo Beil über enen besonders testosteronschwangeren
Autofahrer mit Migrationshintergrund - Mann am Steuer
Zitat - Blinken? Nein, danke!
Drehwurm Timo Beil über Richtungszeichen-Muffel
insbesondere im Kreisverkehr - Freund und Helfer
Dialoge - Verkehrsschilder (2)
Zitat - Verkehrs-Rowdys gesetzlich ‚ausbremsen‘!
Timo Beil nimmt vergeblich einen Verkehrs-Rowdy aufs Korn - Geblitzdingst
Timo Beil über einen selbsternannten Aufschreiber
und das Recht am eigenen Bild - Brandmarkung
Deutschland-Fähnchen am Auto –
das Straßenverkehrsamt informiert ...
Nationalitäten
- Himmel und Hölle
- Flüchtlingsfrage
Dialog
Allgemeines
- Was uns der „COVID-19“-Lockdown beigebracht hat
- Manchmal muss man sich sehr wundern ...
Beispiel: Kleinanzeigen bei „Ebay“ - Dank Klima-Erwärmung?
Weintrauben aus dem Landkreis von Hannover - Bremsklotz Corona
Was die Pandemie mit uns macht ... - Dankbarkeit
- Von Peking lernen
Mit Verlosung von Nummernschildern
ein Überborden des Verkehrs vermeiden - „Oans, zwoa, gsuffa ...“
„Münchener Oktoberfest“ –
Deutschlands asozialstes Zeltlager
(Fotos: © Frank R. Bulla)