bulla-blog
–——————————–

Zeitgeist

Kommunikation

  • „Bleib zu Haus!“
    Ehe man sich versieht, hat man
    einen neuen Mobilnetz-Anbieter ...
  • Flodders & Co.
    Kommunikationskritikerin Tina Beil
    über die Ansprache am Telefon
  • Telefon-Knigge
    Ein paar Tipps ...
  • Ruf-Mord
    Zeit-Totschlag-Opfer Timo Beil zum Thema „Hotlines“
  • Wiedergeburt
    Über die positiven Seiten des obsoleszenzgeschüttelten
    Telekommunikationswesens
  • Dialoge
  • Kommunikation heutzutage
  • Es lebe der Phlegmatismus!
    Über ein Inserat bei „Ebay“ ...
  • „Fasse dich kurz!“
    Wenn mir Herr Telekom mal wieder
    auf die Nerven geht ...
  • Schreckensvision
    fürs 21. Jahrhundert
  • Zitate aus dem Internet
    Zitat
  • Quellen-Angabe obligatorisch
  • Selbst-Bedienung
    Timo Beil über ein paar denkwürdige
    Errungenschaften der heutigen Zeit
  • Was bin ich doch wieder modern!
    Timo Beil über unzuverlässige Telekommunikations-User
    Teil 1: Der Handy-Nutzer
  • Der Bayer und der Dubaier
    Dialog

Computer & Co.

  • Herr Gugel, der Algorithmus-Magier
    Oder: Warum ich plötzlich zum Bestattungsinstitut wurde
  • Wie sich die Zeiten ändern ...
    1,44 MB vs. 32 GB
  • Wie lernfähig ist der "Google"-Translator?
    Timo Beil über die Verlässlichkeit
    des berühmtesten Online-Dolmetschers
  • Computer-unser
    Gebet
  • Der feine Unterschied
    zwischen Fußstapfen und Lebensmittelmarken

    Timo Beil über das Übersetzungs-
    Programm von „Google“
  • Wahrheit
    Zitat
  • Maritimes
    Cartoon
  • „Google Classic“
    Aus den Kindertagen der Suchmaschine ...
  • Pseudonyme in sozialen Netzwerken
    Cartoon
  • Das Geschlecht von „Google“
  • Heute schon gegugelt?
    Die zuweilen merkwürdigen Ergebnisse
    der Autovervollständigungsfunktion ...
  • Bedeutung
    Zitat
  • Passwort-Suche
    Wenn ein Bayer einen sicheren Begriff sucht ...
  • Windows-unser
    Gebet
  • Folgen der Datenschutz-Verordnung
    Timo Beil über eine denkwürige Reaktion im Einzelhandel
  • Die Sache mit der Glühbirne
    Ein kleiner „Facebook“-Exkurs
  • Aus den Kindertagen des Computers ...
  • W-LAN-unser
    Gebet
  • Neue Emoticons
    Timo Beil beleuchtet die geplanten
    neuen und ausdrucksstärkeren Icons
  • Automatisch erzeugt
    Was passieren kann, wenn E-Mail-Adressen
    automatisch generiert werden ...
  • Dialoge
  • „Knaller-Frauen“
    mit Martina Hill: „I-Pad“
  • Bessere Welt
    Zitat
  • „Facebook“
    Pervertiertes soziales Netzwerk
  • Error 404
    Zitat
  • Von Musikanlagen und Netzwerken ...
    Was Kompakt-Anlagen mit „WhatsApp“ zu tun haben
  • Die „Guttenberg“-Keyboard-Mouse
    Hilfsmittel Nr. 1 beim Promovieren

Handy & Co.

  • Auf Smartphone geprägt
  • Wie die Zeit vergeht ...
    Und wie einem Smartphones dabei helfen,
    den Überblick zu behalten
  • Autokorrektur
    Zitat
  • Geschichten, die das Smartphone schreibt ...
  • Die Urgroßeltern des Smartphones
  • Dialoge
  • Buch vs. Smartphone
    Cartoon
  • Hinterm Mond
    Timo Beil über das seltsame Verhältnis des Menschen
    gegenüber Mobiltelefonen
  • Smombies
    Krankhafter Zeitgeist

Film / TV

  • „Fifty Shades of Grey“
    Endlich auf den Punkt gebracht!
  • Dialoge
  • „RTL“ – 30 Jahre Volksverdummung
  • „Shopping-Queen“
    Überflüssiges vom Feinsten
  • Wenn ich das schon höre ...
  • „Winneone, Winnetwo, Winnethree“
    Wenn sich Regisseure aufs Glatteis begeben ...
  • „Die Geissens“ & Co.
    Exhibitionistisch veranlagt, großkotzig, geschmacklos, unsensibel ...
  • Z-Promi-Show vs. Schwein

Lebensstil

  • Schneller leben
  • Berufswunsch: Katzenberger
  • Kennen Sie auch diese Herren mit Cowboy-Hüten?
  • Verzicht? Nein, danke!
    „Nach uns die Sintflut!“
  • Zurück zur Natürlichkeit?
    Timo Beil über den Trend zu mehr Haarwuchs
  • Dialoge
  • Was ich an der heutigen Zeit absolut nicht mag ...
    Ein kleiner Auszug
  • Drei-Tage-Bad
    Timo Beil über ein zeitgeistiges Phänomen
    bei der Körperhygiene

Werbung

  • Kaffee-Kapseln
    Timo Beil über die Suche nach intelligentem Leben im All
    oder: Was war zuerst da: das Ei oder die Henne?
  • Risiken und Nebenwirkungen
    Unterschiede in der Reglementierung von TV-Werbung
  • Merkwürdige Gleichmacherei
    Timo Beil über eine Facette der Globalisierung
  • Sex-Spielzeug
    Werbung zur Unzeit
  • Spargelstand
    Angebot des Tages
  • Werbe-Slogans
    Erinnern Sie sich noch?
  • Penetrante Werbung
    Wenn Berufsbezeichnungen in Personennamen
    eingeschleust werden ...
  • Originelle Idee
    Schleichwerbung
  • Gummibärchen machen doof!
  • „I ❤️ Vorprung“
    Wie Möchtegern-Kreative Aussagen verhunzen
  • Werbung auf „Facebook“

Allgemeines

  • Schöne neue Zeitrechnung
    „Jahr x vor Corona“
  • Sind wir noch zu retten?
  • Zeitgeist
    Zitat
  • Saufen, bis der Arzt kommt und / oder die Polizei
    Timo Beil über gesellschaftliche Exzesse
    nicht nur am „Vatertag“
  • B- bis Z-Promis
    Wo das Alphabet nicht reicht, wird durchnummeriert
  • „Früher war alles besser“!?
    Wir leben im Zeitalter der Reiz-Überflutung
  • Es ist mal wieder soweit:
    Die Uhren werden vorgestellt

    Timo Beil über den Beginn der Sommerzeit ...
  • Rauchzeichen
    Nikotinmuffel Timo Beil über das Rauchverbot in Gaststätten
    und die absolut nicht bemitleidenswerte Spezies Raucher

(Foto: „Melitta“)

DIALOGE

„Einen Kaffee, bitte!“
„Café Noir, Café Crème, Caffè Macchiato, Espresso, Caffè Latte,
Café au Lait, Mokka, Latte Macchiato, Eiskaffee, Pharisäer,
Irish Coffee, Rüdesheimer Kaffee, Blümchenkaffee, Muckefuck
oder Cappuccino?“
„Haben Sie stilles Wasser?“

*

„Einen Kaffee, bitte!“
„Koffeinfrei?“
„Ja, sicher! Und ein Stück Apfelkuchen ohne Äpfel;
mit viel Sahne – aber fettfrei!“

*

„Einen Kaffee, bitte!“
„Möchten Sie unseren neuen Kürbis-Gewürz-Latte probieren?“
„Nein, ich will nur wachwerden und nicht kotzen.“

*

„Meinen Kaffee ohne alles, bitte!“
„Oh, Sie trinken ihn ganz schwarz?“
„Ja, und am liebsten auch ohne Kommentar, bitte!“

*

„Möchten Sie Ihren Kaffee schwarz?“
„Nein, rosa mit grünen Sternchen und Girlanden unten dran.“

*

„Möchten Sie noch etwas zum Kaffee?“
„Ja, meine Ruhe!“

*

„Sie sehen müde aus. Darf es ein Kaffee sein?“
„Gerne.“
„Tasse oder Kännchen?“
„Wännchen!“

Zeit-Geist

(Cartoon: N. N.)


LAUBBLÄSER

„Das perfekte Symbol unserer Zeit ist der Laubbläser.
Er verlagert ein Problem von einem Ort zum anderen,
ohne es zu lösen, benötigt dafür wertvolle Energie
und macht jede Menge Lärm.“


Das dargestellte
Schriftzeichen
ist übrigens
das chinesische
Wort für

„Zeitgeist“

(Grafik: © Frank R. Bulla)